Die Lösung oder Linderung Ihres individuellenFußproblems ist unser größtes Anliegen
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #467183755
Rhagaden (=Schrunden) entstehen aufgrund von trockener Haut und können auf verhornter oder unverhornter Haut auftreten. Die spaltförmigen Risse können bis in blutende Hautschichten reichen und stellen unbehandelt ein Risiko für Infektionen dar.Die Rhagadenbehandlung erfolgt mittels manueller und maschineller Abtragung oder Okklusivverbänden. Die beste Vorbeugung gegen Rhagaden ist das tägliche Eincremen der Füße.
Rhagadenbehandlung
Bei einer Orthose handelt es sich um einen individuell für Ihr Fußproblem angefertigten Druck- bzw. Reibungsschutz.Das Silikonmaterial wird an Ihrem Fuß angeformt und verfestigt sich innerhalb weniger Minuten. Die Orthose korrigiert und entlastet die schmerzende Stelle.
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #531210602
Orthosen Fertigung
Ein Hühnerauge entsteht aufgrund von Druck und Reibung an knochennaher Haut oder druckbelasteten Stellen. Das Hühnerauge ist eine punktuelle, in tiefe Hautschichten reichende, kegelförmige Verhornung, welche auf Nervenendigungen drückt und dadurch Schmerzen auslöst.Entfernt wird das Clavus (=Hühnerauge) mittels manueller und maschineller Techniken. Kann die Druckursache - wie beispielsweise zu enge Schuhe - behoben werden, kehrt das Hühnerauge nicht mehr zurück.
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #223248498
Hornhaut bildet sich an Stellen, die durch Druck und Reibung stark belastet sind. Durch Druck und Reibung auf der Haut entsteht eine lokale Mehrdurchblutung, welche die Zellneubildung anregt und dadurch Hornhaut wachsen lässt.Die Abtragung störender oder schmerzender Hornhaut erfolgt mit manuellen und maschinellen Techniken.
Bei Warzen handelt es sich um eine Virusinfektion, die in der podologischen Praxis nicht ursächlich behandelt werden kann. Allerdings können die Verhornungen abgetragen werden, die oft um und auf den Warzen entstehen und durch Druck ins Gewebe Schmerzen auslösen. Zusätzlich kann mit keratolytischen Mitteln die Warze lokal bekämpft werden.
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #243197349
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #62253888
Clavusenentfernung
Abtragung von Hyperkeratosen
Warzenbehandlung
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #168187243
Nagelpilz macht sich durch unterschiedliche Erscheinungsformen am Nagel bemerkbar. Weil oft auch andere Erkrankungen ein ähnliches Erscheinungsbild erzeugen, sollte vor der Behandlung durch Labordiagnostik gesichert sein, dass es sich um einen Pilz handelt.Erfolgreiche Pilzbehandlung funktioniert nur bei gesicherter Diagnose und durch Ihre Mitarbeit!Die Behandlung erfolgt durch Abfräsen befallener Nagelteile und Anwendung fungistatischer oder fungizider Wirkstoffe.
Abtragung von Nagelmykosen
Bildrechte und Lizenzen: stock.adobe.com #230772119
Bei einwachsenden Nägeln oder Schmerzen im Nagelfalz kann mittels einer Nagelkorrekturspange die Form des Nagels im Verlauf seines Wachstums korrigiert werden. Hebel- bzw. Zugkräfte wirken je nach Spangenart auf den Nagel ein.Zum Einsatz kommen unterschiedliche Klebespangen-systeme für leichtere Nageldeformitäten oder Draht-spangen, die eine stärkere Nagelkorrektur bewirken.
Orthonyxie Therapie
Bildrechte: Podologie Praxis, Tanja Stüttgen
Ein Nagelersatz oder Teilersatz kann gefertigt werden, wenn Nägel verformt, geschädigt oder abgerissen sind. Die Nagelprothetik sorgt für ein problemfreies Vorwachsen des Nagels und/oder für eine optische Verbesserung des Nagelbildes.Bei Nägeln, die von Nagelpilz geschädigt sind, kann die Behandlung mit Nagelprothetik nicht erfolgen. Hier muss die Therapie der Nagelmykose im Vordergrund stehen.
Liebe Patienten•Bitte kommen Sie zu Ihrem Termin pünktlich. Die Zeit ist für Sie reserviert und es entstehen idR keine oder nur sehr kurze Wartezeiten.•Nur in Ausnahmefällen findet zu therapeutischen Zwecken ein Fußbad vor der Behandlung statt.•Bitte kommen Sie ohne jegliche Form von Lack auf den Nägeln.•Bei Ihrem ersten Termin ist es notwendig vor Behandlungsbeginn den Behandlungsvertrag, die Selbstauskunft sowie die Datenschutzverordnung zu unterschreiben. Sie können die Formulare entweder ausgedruckt und unterschrieben mitbringen, oder sich durchlesen und vor Ort unterschreiben.Ihr Weg und Kontakt zur Podologie PraxisLudwig-Richter-Weg 297422 SchweinfurtStadtteil HaardtTelefon: 09721-23 22 4WhatsApp: 0176 444 94 230E-Mail: info[at]podologie-schweinfurt.deAnfahrt•mit dem AutoStadtteil Haardt, Ludwig-Richter-Weg 2Praxisparkplätze vor der Türbarrierefreier Zugang•Mit Buslinie 160, Ausstieg entweder an Haltestelle Carl-Spitzweg-Straße und ca. 300 m bergan laufen,oder Ausstieg an Haltestelle Tilman-Riemenschneider-Straße und ca. 300 m bergab laufen.TerminvereinbarungBitte rufen Sie die Terminvereinbarung an. Ihren Anruf nimmt rund um die Uhr an allen Tagen ein Anrufbeantworter entgegen, bitte besprechen Sie diesen, ansonsten kann kein Rückruf erfolgen. Alternativ können Sie Ihre Anfrage auch per WhatsApp oder E-Mail schicken.Anrufbeantworter: 09721-23 22 4WhatsApp: 0176 444 94 230E-Mail: info[at]podologie-schweinfurt.deTerminabsagen und AusfallgebührTerminabsagen oder Terminänderungen müssen spätestens 24 Stunden vor dem Termin per Telefon, WhatsApp oder E-Mail eingehen. Spätere Terminabsagen bzw. das Nichterscheinen zum Termin werden mit einer Terminausfallgebühr in Höhe von 80% des Behandlungspreises kostenpflichtig. Dies gilt auch für Behandlungen auf Heilmittelverordnung, der Terminausfall kann nicht zu Lasten der Krankenkasse abgerechnet werden.
Ihr Weg zur Podologie PraxisLudwig-Richter-Weg 2Telefon 09721-23 22 497422 SchweinfurtWhatsApp 0176 444 94 230Stadtteil HaardtE-Mail info[at]podologie-schweinfurt.de